Ende der AWO-Ära - 1961 wurde die Produktion der beliebten und stark nachgefragten Simson-Motorräder eingestellt. Warum? - Das Suhler-Werk wollte seine Stückzahlen im Bereich der Moped- und Kleinrollerproduktion steigern. Die ursprünglich geplante und weit vorangeschrittene Entwicklung eines 350cm³ Simson-Motorrades mit 20 PS wurde schlussendlich nicht mehr in eine Serienfertigung übergeleitet. Insgesamt wurden in dem Zeitraum von 1951-1960, 124.000 "AWO 425" und von 1955-1961 circa 85.000 "AWO 425 S" gefertigt.
Wir hoffen ihr habt eure AWO's schon eingefahren und aufpoliert! Vom 19.-20. August 2022 finden das AWO-Rennen sowie der German MC-Cup auf dem Harzring statt.
Nach dem großen Erfolg der Nullserie und pünktlich zum Jubiläum "100 Jahre Motorradbau in Zschopau" machen wir die Bühne frei für das neue MZ-Männl der limitierten Jubiläumsedition 2022 aus den Werkstätten von BLANK Kunsthandwerk.
Ende der AWO-Ära - 1961 wurde die Produktion der beliebten und stark nachgefragten Simson-Motorräder eingestellt. Warum?
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.